Dr. Georg Wiesinger

Geschäftsführender Gesellschafter / Produktentwicklung / Projektentwicklung
Spezialisierung
Entwicklung und Implementierung zukunftsweisender Büroraum- und Arbeitsplatzkonzepte. Langjährige Expertise in der Kalkulation und Wirtschaftlichkeitsbewertung von Immobilienprojekten, Planung, Projektsteuerung und Facility Management. Fachkenntnisse zur Akustik-, Licht- und Klimaplanung. Machbarfkeitsstudien, fachliche Prüfung Wettbewerbe Architektur, Nutzer-Bedarsplanung, Baupreiskataloge
Qualifikation
Dipl.-Ing. Architektur, Dr-Ing. Maschinenbau, Professur für technisches Gebäudemanagement, Certified Facility Manager IFMA, Experte für Ausschreibung und Baukosten
Sprachen
Deutsch, Englisch
Berufserfahrung
seit 1993
Dr. Georg Wiesinger ist Experte für die Planung akustisch wirksamer Innenausbauten mit einem modularen System aus Glas und Akustikabsorbern. Er besitzt eine langjährige Erfahrung und entwickelt projektspezifische Lösungen. Zudem hat er innovative Akustik-Produkte für verschiedene Hersteller (z.B. Konoa GmbH, Sto, Vehyl, Sandler) entwickelt. Die von Ihm entwickelten breitbandig wirkenden Absorber bestehen aus perforiertem Holz, Lochblechabsorber mit verschiedenen Füllungen und vernadelten und verpressten PES Faserfilz-Absorbern.
Herr Wiesinger ist hier als Ingenieur von der Anforderung des Kunden, den ersten Ideen, der Konstruktionszeichnung, über die Messungen im Hallraum bis zum Patent mit Begeisterung und Einsatz, stets auf der Suche nach der besten Lösung. Durch den Einsatz tieffrequent hochwirksamer Akustikabsorber und lenkender bzw. schirmender Glasflächen entstehen flächenwirtschaftliche Lösungen. Die auf die Nutzung abgestimmte Akustik fördert Konzentration, Kommunikation und Leistungsfähigkeit der Nutzer.
Herr Wiesinger ist zudem als Hochschullehrer tätig und ein gefragter Dozent. Er berät und plant viele Immobilienprojekte bzgl. mit innovativen akustisch Innenausbau und optimiert die Immobilienwirtschaftlichkeit. Als Maschinenbauingenieur, Architekt und Facility Manager besitzt er umfangreiche Projekterfahrung und einen ganzheitlichen Blick für das Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien.
Engagement
Normungs- und Gremienarbeit
- Mitwirkung bei der Erstellung von VDI Richtlinien,
- Novellierung der DIN Norm 18205 Bedarfsplanung
- DIN 276 Kostenplanung im Hochbau
- ISO EN40001 Facility Management
- Deutscher Vertreter DIN EN 15221-7 Benchmarking
- seit 2005 Gremiumsmitglied der Facility Management Messe